Alle DresdnerInnen und BesucherInnen der Stadt dürfen sich freuen: Auch im Sommer 2022 findet das „Wheel of Vision“ – das weltweit größte mobile Riesenrad - seinen Weg in die sächsische Landeshauptstadt.
Ab 2. Juni 2022 hinterfragt der dritte Teil der Jahresreihe "Natürlichkeiten" in der Galerie 2. Stock im Rathaus Dresden stetiges Wachstumsbestreben. Künstlerinnen der Dresdner Sezession 89 e. V. beleuchten in ihren Arbeiten Wandlungsprozesse in der Gesellschaft.
Mit der Museumsnacht und der Schlössernacht gehen zwei besondere Sommer-Events in Dresden an den Start. Die Dresden Information bietet für beide Veranstaltungen maßgeschneiderte Kurzreisen an.
Der Hauptbahnhof wurde 1892–97 an Stelle des Böhmischen Bahnhofs von Ernst Giese, Paul Weidner und Arwed Rosbach erbaut. Die dreischiffige Stahlbogenhalle besitzt 18 Bahnsteige. Nach den Kriegszerstörungen 1945 wurde der Hauptbahnhof vereinfacht wieder aufgebaut. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erhielt der Hauptbahnhof im Jahr 2006 ein Membrandach nach Entwürfen des englischen Architekten Norman Forster.
Verkehrsanbindung:
Straßenbahnlinien 3, 7, 8, 10, 46 und Buslinie 66 bis Haltestelle Hauptbahnhof
Behindertengerecht:
behindertengerechter Zugang in allen Bereichen
Stand: 29.6.2021
Hauptbahnhof auf der Karte:
(Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Kartenausschnitt kann auch durch Ziehen mit der Maus bewegt werden.)