Planen Sie eine Reise nach Dresden? Entdecken Sie die aktuellen Angebote der Dresden Information und erleben Sie unvergessliche Tage in der sächsischen Hauptstadt:
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) freuen sich über bedeutende Neuzugänge, die durch die Unterstützung des Freundeskreises MUSEIS SAXONICIS USUI ermöglicht wurden. Diese neuen Kunstwerke und Ausstellungen bieten Besuchern einzigartige Einblicke in verschiedene Epochen und künstlerische Stile.
„Urlaub in deiner Stadt“ geht 2025 in die nächste Runde – und hat großartige Neuigkeiten! Ab sofort gibt es Geschenkgutscheine für die beliebte Urlaubsaktion. Ob Städtetrip oder Rundreise: Mit dem Gutschein verschenken Sie flexible Übernachtungen und unvergessliche Erlebnisse in Dresden und der gesamten Region.
Der Besondere Stadtrundgang ist ab sofort mit neuen Kombinationsangeboten buchbar. Gäste dürfen sich auf Frauenkirche, Schokoladenmuseum, Panometer oder ein gemütliches sächsisches Essen freuen.
Hier können Sie schnell und einfach eine Anfrage für eine Tischreservierung für beliebig viele Personen stellen. Nach der Übermittlung wird Ihnen das angefragte Objekt die Reservierung schnellstmöglich bestätigen.
Der Schillergarten am Blauen Wunder ist eine Perle der sächsischen Gastronomie. Im Inneren weisen Jugendstil-Elemente, dunkel getöntes Holz, edle Leder-Möblierung und grandiose Leuchter nicht zufällig auf ein berühmtes französisches Vorbild hin. Gleichzeitig lebt in zahlreichen Details die Geschichte dieses Lokals, das seinerseits die Geschichte der Stadtteile Loschwitz und Blasewitz geprägt hat. Immerhin existiert der Schillergarten seit 1730. Der Namensgeber, Friedrich Schiller, war hier Stammgast, Wirtstochter Johanna Segedin wurde sogar im "Wallenstein" als "Gustel von Blasewitz" verewigt.
Die Küche vereint Traditionelles und Modernes. Neben Schillergarten-Spezialitäten wie dem sächsischen Sauerbraten und anderen deftigen Speisen wird eine mit saisonalen Spezialitäten angereicherte deutsch-gutbürgerliche Küche geboten. Hinzu kommt eine hauseigene Konditorei mit vielfältigen Kaffeespezialitäten. Freilich fehlt auch eine alte ostdeutsche Legende nicht - der Goldbroiler.
Freunde des Gerstensaftes finden hier in verschiedensten Varianten ihr süffiges Domizil. Die Feldschlößchen-Brauerei hat den Schillergarten unter anderem zum Ausschank des Feldschlößchen-Spezial-Bieres auserkoren. Mit einer Sonderabfüllung nur für den Schillergarten wird das traditionelle Dresdner Männel-Bier wiederbelebt. Beachtlich ist auch das Angebot ausgewählter Weine und der Humidor, dessen Inventar Zigarrenliebhaber mit der Zunge schnalzen lässt.
Mit seinen beeindruckend gestalteten Räumlichkeiten und der atemberaubenden Lage eignet sich der Schillergarten für Feierlichkeiten, Familienfeiern und Hochzeiten, allein im Obergeschoss gibt es drei separate Räumlichkeiten (30/40/50 Plätze), das Restaurant bietet im Erdgeschoss etwa 200 Gästen Platz.
Nach dem Winter wird der Schillergarten in voller Blüte erstrahlen, wenn der Biergarten mit bis zu 1200 Plätzen eröffnet. Eine Vorahnung bekommt man in dem durch gusseiserne Säulen verzierten "Wintergarten". Von hier aus hat man einen grandiosen Blick auf das Blaue Wunder, die Elbe und die Loschwitzer Elbhänge.
Ein elektronischer Fahrplan - Haltestelle Schillerplatz - mitten im Biergarten erleichtert die Entscheidung, sich doch noch ein Bierchen zu gönnen.
Auch die Sächsische Dampfschiffahrt legt direkt neben dem Schillergarten an. Noch Fragen? Auf in den Schillergarten!
Öffnungszeiten:
Täglich 11 - 1 Uhr
Küche:
Deutsch, International, Regionale Küche
Ausstattung & Angebot:
Biergarten, Busparkplatz, Catering, Klimaanlage, Parkplatz, Plätze im Freien, Spielplatz, WLAN-Hotspot
Küche nach 24:00 Uhr:
nein
Frühstück:
nein
Plätze im Freien:
ja (Plätze im Freien, Biergarten)
Behindertengerecht:
ja (1. OG nicht behindertengerecht)
Räume für Feierlichkeiten:
ja (3 Räume (30/40/50 Personen))
Kreditkarten:
American Express, EC, Master Card, Visa
Verkehrsanbindung:
Straßenbahnlinie 6, 12 bis Haltestelle Schillerplatz
Bus 61, 62, 63 und 65 bis Haltestelle Schillerplatz
Deutsche Zeitungen, Personal spricht Englisch, Speisekarte in englischer Sprache, Speisekarte in französischer Sprache, Speisekarte in italienischer Sprache, Speisekarte in russischer Sprache, Speisekarte in tschechischer Sprache
Sie haben die Nutzung der Landkarte auf dieser Website deaktiviert.
Für die Anzeige der Karte aktivieren Sie bitte "OpenStreetMap" in unserem »Consent-Banner«.
(Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Kartenausschnitt kann auch durch Ziehen mit der Maus bewegt werden.)